KiTas, OGS und Schulsozialarbeit
Im Ev. Verein für Jugend- und Familienhilfe e.V. unterstützt du durch dein Engagement aktiv Kinder in unseren Kitas und offenen Ganztagsschulen. Du bereitest ihnen Freude am Lernen, Entdecken und Fördern ihrer Fähigkeiten.
Wie sieht deine Arbeit hier aus?
Wie deine Arbeit hier am Ende aussieht hängt natürlich davon ab, für welche unserer Einrichtungen du dich entscheiden wirst
In unseren Kindertagesstätten betreust du mit unserem Team, Kinder im Alter von 0‒6 Jahren.
Wir unterstützen jedes Kind dabei, seine individuellen Entwicklungsmöglichkeiten optimal zu nutzen unabhängig von Herkunft, Glaube oder Geschlecht. Wir schaffen eine Lernumgebung mit viel Freiraum und begegnen den Kindern mit Empathie und Anerkennung, Wertschätzung und Akzeptanz.
Unsere offenen Ganztagsschulen (OGS) bieten hingegen, Schülerinnen und Schülern nach dem regulären Unterricht eine strukturierte, betreute Lernumgebung mit vielfältigen Freizeitangeboten, die ihre schulischen und sozialen Fähigkeiten fördern. Deine Aufgabe hier wird es sein, selbständig die freizeitpädagogischen Angebote zu planen und durchzuführen. Als SchulsozialarbeiterIn an einer Grund‒ oder weiterführenden Schule betreust du Kinder bei ihren Hausaufgaben und gestaltest die Mittagstische pädagogisch.
Des Weiteren hast du bei uns die Möglichkeit, in der Schulsozialarbeit tätig zu sein. Hier arbeitest du eng mit Lehrern, Eltern und anderen Hilfsangeboten in der Gemeinde zusammen, um eine positive Lern‒ und Entwicklungsumgebung für alle Schüler zu schaffen und Chancengleichheit zu fördern.
Work-Life-Balance? Ist hier wirklich möglich!
Unsere Arbeitszeiten in Kindertagesstätten und OGS sind so gestaltet, dass sie eine ideale Balance zwischen Beruf und Familie ermöglichen. Im Gegensatz zu Schichtdiensten endet der Arbeitstag in der Regel bereits um 16:30 Uhr. Dies gibt unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, mehr Zeit mit ihren Familien zu verbringen und sich besser auf ihre persönlichen Bedürfnisse einzustellen.
Deine Karriere bei uns
Du möchtest uns besser kennenlernen? Dann zögere nicht und bewirb dich in nur 60 Sekunden – ganz einfach und ohne Lebenslauf oder Anschreiben.
Wir zahlen gut doch hier sind 8 weitere gute Gründe für uns
Unser Team gibt jeden Tag sein Bestes und dafür kann es auch einiges erwarten. Unsere Vergütung orientiert sich am kirchlichen Tarif BAT‒KF, der eine faire und angemessene Bezahlung garantiert.
Fort- & Weiterbildungen
Profitiere von kostenlosen internen Fortbildungen zum Kennenlernen und Austausch. Bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich finanziell, um dein Wissen stets zu erweitern.
Arbeitsfreie Tage
Dein Weihnachtsfest und Silvester bleiben ungestört. Am 24. und 31. Dezember legst du die Arbeit beiseite und genießt die Festtage in Ruhe. Zustzälich bieten wir auch Regenerationstage an.
Aktive Mitgestaltung
Deine Meinungen und Ideen sind gefragt gestalte Prozesse aktiv mit und bringe deine persönlichen Stärken ein, unabhängig von deiner Betriebszugehörigkeit.
Engagierte Kolleg*innen
Wenn du bei uns beginnst zu arbeiten, wirst du schnell spüren, dass du hier inmitten von agilen und kompetenten Kollegen und Kolleginnen gelandet bist.
„Wir bleiben dran"
Sollte deine aktuelle Aufgabe nicht zu dir passen, bieten wir auch intern nach Möglichkeiten der Veränderung, um deine Stärken optimal zu nutzen. Gemeinsam finden wir das passende Aufgabenfeld für dich.
Starker Zusammenhalt
Die soziale Arbeit ist herausfordernd, aber bei uns findest du ein Team, das fest zusammensteht und sich gegenseitig unterstützt. Zusammen meistern wir die Herausforderungen des Arbeitsalltags.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir sorgen für deine Zukunft und bieten eine betriebliche Altersvorsorge an. Damit stellst du die Weichen für eine finanziell abgesicherte Zukunft.
Sicherer Arbeitsplatz
Als einer der größten Träger in der Region garantieren wir dir einen sicheren Arbeitsplatz und langfristige Perspektiven. Bei uns kannst du auf eine stabile berufliche Zukunft bauen.
Elternzeit zu Ende? Mit uns gelingt der Wiedereinstieg!
Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Elternzeit ist für viele Mütter und Väter eine große Herausforderung. Doch keine Sorge. Neben der Kinderzulage von 128€ monatlich, kannst du dich auf tatkräftige Unterstützung von uns freuen! Des Weiteren profitierst du, insbesondere in unseren Kindertagesstätten, von deiner Erfahrung und deinem Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und ihren Eltern.
Eigenschaften, die du mitbringen solltest:
In unseren Einrichtungen legen wir großen Wert auf Empathie, um uns in die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder hineinzuversetzen und eine starke Bindung aufzubauen. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind kreativ und geduldig, um den Kindern vielfältige Lernerfahrungen zu ermöglichen und individuell auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Dabei sorgen Organisationstalent und exzellente Kommunikationsfähigkeiten dafür, dass das Team effizient zusammenarbeitet und eine optimale Betreuung gewährleistet wird.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mich bei euch bewerben?
Ja! Auf dieser Seite kannst du dich innerhalb von 60 Sekunden, ohne Lebenslauf und Anschreiben bei uns bewerben.
Wann bekomme ich eine Rückmeldung auf meine Bewerbung?
Nach dem du dich bei uns beworben hast, wird dich einer aus unserem Team bereits innerhalb von 1-2 Werktagen kontaktieren.
Wie kann ich euch kontaktieren?
Du kannst uns gerne per E-Mail unter verein@jugend-und-familienhilfe.de erreichen oder uns telefonisch unter der Nummer (02131 92 58 126) kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Deine Karriere bei uns
Du möchtest uns besser kennenlernen? Dann zögere nicht und bewirb dich in nur 60 Sekunden – ganz einfach und ohne Lebenslauf oder Anschreiben.
Karriereblog: Wie wir hier dein Potenzial anerkennen und fördern
Hier findest du einige Artikel wo Mitglieder aus unserem Team übre ihre Erfahrung bei uns sprechen.